Folgende Naturheilverfahren setze ich ausschließlich bei Bedarf als ergänzende Maßnahmen ein.
Also in Kombination mit der ISBT Bowen Therapie, in der Körperarbeit oder auch bei Menschen, die mit DO IN. Heilsamer Bewegung aktiv an ihrer Regeneration mitwirken wollen.

Ausleitung & Entgiftung
Körper und Geist entlasten
Übersäuerung, Umweltgifte, Medikamente, Allergene und andere Faktoren können den Organismus über Gebühr belasten, bis hin zur Therapieblockade: Die natürlichen Regulationsmechanismen greifen nicht mehr. Beschwerden wie z.B. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen unklarer Herkunft können auf eine solche Belastung hindeuten. In diesen Fällen sind Maßnahmen zur Ausleitung und Entgiftung angezeigt. Zu diesem Zweck arbeite ich je nach individuellem Bedarf mit Algen, Biochemie nach Schüssler und Basenkuren. Außerdem eignen sich manuelle Behandlungen, um das Lösen von Schlackenstoffen aus dem Bindegewebe zu fördern.
Bach-Blüten-Essenzen
Emotionale Ausgeglichenheit
Anfang des vergangenen Jahrhunderts entdeckte der englische Arzt und Homöopath Dr. Edward Bach (1886 - 1936) die nach ihm benannten 38 Bach-Blüten: Blütenessenzen, die durch besondere Verfahren potenziert werden. Jede Bach-Blüte wird einer bestimmten Seelenqualität zugeordnet. Die Anwendung kann dazu beitragen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit herbeizuführen. In Rahmen von Körpertherapien setze ich Bach-Blüten-Essenzen bisweilen direkt auf bestimmten Hautarealen ein, um innere Lösungsprozesse anzuregen.
Biochemie nach Schüssler
Impulse für den Mineralstoffhaushalt der Zellen
Schüßler-Salze sind Mineralsalze in homöopathischer Dosierung („Potenzierung“). Entdecker dieser Therapie ist der Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 - 1898). Er ging davon aus, dass Krankheiten durch Störungen des Mineralhaushalts der Körperzellen entstünden. Durch die Gabe homöopathischer Mineralien könnten diese geheilt werden. Es wird vermutet, dass diese Gaben die Aufnahmefähigkeit der Körperzellen für das jeweilige Mineralsalz verbessert wird. Biochemie nach Schüssler ist wissenschaftlich nicht anerkannt, die Wirksamkeit ist nicht nachgewiesen.